13.05.2023

Brandheiß!

Impressionen zur Megaparty

„772 # Das Fest“

>Galerie

13.05.2023

3.600 neue Bäume für Selters

Die 2. Spendenaktion von Mir sein Seldersch zur Aufforstung des geschädigten Gemeindewaldes in den Ortsteilen Eisenbach Münster und Haintchen war ein voller Erfolg. Zur Mitgliederversammlung am 13. Mai überreichte der Vorstand die eingegangen Spendengelder in Höhe von 14.500 Euro offiziell an Bürgermeister Jan Pieter Subat und Revierleiter Kay Ungeheuer. Mit dem Erlös können nun im Frühjahr ‘24 insgesamt rund 3.600 widerstandsfähige Bäume wie Traubeneiche, Hainbuche oder Elsbeere gepflanzt werden. Unser Verein steuerte der Aktion die Summe von 1.000 Euro aus eigenen Mitteln bei.

13.05.2023

Wejs froier woar

Spätestens seit dem umfangreichen Buchprojekt „Seldersch, unser Dorf“ hat sich ein großer Schatz an historischen Bildern und Zeitdokumenten zum Leben in unserem Dorf angesammelt. Wer sehen und wissen will, wie es in Niederselters früher einmal war, kann nun unter der Rubrik „Unser Dorf“ mehr dazu erfahren. Diese wird in den nächsten Monaten und Jahren peu à peu mit weiteren Aufnahmen gefüttert werden. Ab und zu reinschauen lohnt sich also!

>Unser Dorf

13.05.2023

Was jeder Selderscher braucht!

Ob passende Vereinskluft oder dasultimative Skatspiel „Seldersch 772“ für den gemütlichen Feierabend mit Freunden: In unserer Rubrik „Der Verein“ findest Du auch immer wieder Angebote, die man als Selderscher gut gebrauchen kann.

>Der Verein

13.05.2023

772 # Rock am Bahnhof

Ja, war das geil! Zwei Tage voller Sommer, Sonne und Musik. „772 # Das Fest“ im Jubiläumsjahr sprengte alle Erwartungen und traf den Nerv der vielen Besucher. Insbesondere die Bühne rund um den Bahnhof war gerne besucht und lud zum Abtanzen und Abfeiern ein. Was liegt also näher, als diesen idealen Ort zu nutzen, um für 2024 solch ein Sommerfestival der Selderscher Art erneut anzugehen oder gar als Highlight alle 2 Jahre im Dorfkalender zu etablieren? Mir sein Seldersch, das Wirtshaus „Alter Bahnhof“ und die Gemeinde Selters/Ts. haben zwecks Planung bereits Fühlung aufgenommen. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

13.05.2023

Neu an Bord – der Jugendrat!

Frischen Wind in den Verein bringen, junge Events für junge Niederselterser in die Tat umsetzen oder einfach mal was Verrücktes ausprobieren; das werden in Zukunft mit Rückendeckung des Vorstands die wichtigen Aufgaben des neu gekürten Jugendrats von Mir sein Seldersch sein. Mit an Bord und offiziell zur diesjährigen Mitgliederversammlung vorgestellt: Tabea Knödler, Tom Hahnefeld, Clara Eisenbach, Franceska Alban.

>Der Verein

13.05.2023

Eine Heimat für den Verein

Es ist amtlich: Der Vorstand des Vereins und die Gemeinde Selters/Ts. schlossen in den vergangenen Tagen einen langjährigen Pachtvertrag für das Wirtschaftsgebäude am alten Sportplatz, der sowohl das Gebäude selbst als auch eine geräumige Nutzfläche für Vereinsaktivitäten einschließt. Damit ist der Weg frei, das Gebäude in den kommenden Monaten als Vereinsheim für Mir sein Seldersch um- und auszubauen. Eine gute Sache!