(Änderungen vorbehalten)
7. April, 18 Uhr – Festakt „1250 Jahre Niederselters“
Festlicher Abend in der Alten Kirche mit Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Ehrenurkunde, Festvortrag von Dr. Rolf Faber (Historiker, Wiesbaden). Ausrichter: Gemeinde Selters (Taunus)
1. Mai, ab 10 Uhr – Die Oloach bebt!
Der Klassiker zum Maifest. Das 7. Oloachefest für Jung und Alt in den urigen Emsbachanlagen mit Musik, bei der kein Auge trocken bleibt und Tanz, der von den Stühlen reißt. Ausrichter: Männergesangverein Eintracht
12. Mai, 19 Uhr – Jubiläumsbuch und -ausstellung
Eine packende Wanderung durch die Niederselterser Geschichte mit dem reichlich illustrierten und frisch gedruckten Jubiläumsbuch, der brandneuen Ausstellung sowie erquickenden musikalischen Beiträgen in der Alten Kirche. Ausrichter: Kultur- und Geschichtsverein, Mir sein Seldersch
28. Mai, ab 11 Uhr – Waldfest
Den Alltag vergessen und den Frühling in vollen Zügen genießen beim besonderen Schmankerl am herrlich gelegenen und frisch restaurierten Aussichtstürmchen ,,Lug ins Land“ mit jeder Menge Kurzweil für Buben und Mädels jeden Alters. Ausrichter: Verschönerungsverein
12. Juni, ab 8 Uhr – Flohmarkt
Auch im Festjahr lädt der Flohmarkt mit über 100 Ständen auf dem P&R-Parkplatz am Schwimmbad alle Schnäppchenjäger zum Staunen und Stöbern ein. Ausrichter: DLRG
16. Juni, ab 9:30 Uhr – Pfarrfest
Feierliche Prozession zu Fronleichnam und kunterbuntes Pfarrfest rund um die Pfarrkirche St. Christophorus. Ausrichter: Ortsausschuss St. Christophorus
20. bis 24. Juni – Sportwoche
Eine prallvolle Woche Sport, Spiel und Spaß auf dem Sportplatz mit zahlreichen Attraktionen und mitreißenden Angeboten für die ganze Familie und einem großen Beachvolleyball-Turnier aller Niederselterser Vereine. Ausrichter: Sport- und Turnvereine SVN, TVN, LSG und TCS
2. und 3. Juli – 772 # Das Fest
Zwei Tage „Seldersch pur“ im Herzen des Dorfes. Mit Partypower nonstop auf 3 Bühnen, extralanger Marktmeile, regionalen Angeboten und Spezialitäten, einem großen „Platz der Kinder“, Oldtimer-Rallye, Jazz-Frühschoppen, Varieté u.v.m. Ausrichter: Mir sein Seldersch, Freiwillige Feuerwehr
12. August, ab 19 Uhr – Selderscher Nacht
Jubiläumsfeier der Vereine, Ehrenamtsträger und verdienten Förderer des Dorflebens zum Jahrestag der Ersterwähnung im Restaurant „da Luca“. Ausrichter: Kultur- und Geschichtsverein, Mir sein Seldersch
14. August, ab 10 Uhr – Schwimmbadfest
Der Tag verspricht unbeschwerte und erfrischende Stunden beim sommerlichen Spaß für Junge und Junggebliebene im und am Becken des Niederselterser Freibads. Ausrichter: Gemeinde Selters (Taunus) in Kooperation mit der DLRG
27. August, ab 17 Uhr – Off de Gass I.
Niederselters hautnah erleben bei der Dorfführung mit Dr. Norbert Zabel und anschließender Einkehr im Wirtshaus „Split“ bei Sauern Kardoffel, Weck und Worscht. Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ausrichter: Kultur- und Geschichtsverein, Mir sein Seldersch
3. September, ab 17 Uhr – Off de Gass II.
Niederselters hautnah erleben bei der Dorfführung mit Dr. Norbert Zabel und anschließender Einkehr im Wirtshaus „Alter Bahnhof“ bei Handkäs mit Musik und Hausmacher Platte. Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ausrichter: Kultur- und Geschichtsverein, Mir sein Seldersch
Im September – Seldersch singt und klingt!
Musikalisches Stelldichein in der katholischen Pfarrkirche St. Christophorus mit heimischen Chören, Instrumentalensembles und Solisten. Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ausrichter: Männergesangverein Eintracht, Kath. Kirchenchor Cäcilia
30. September bis 3. Oktober – Zeltkerb Niederselters
Unter dem Motto „Seldersch seit 772“ zeigt sich die Zeltkerb auf dem alten Sportplatz mit seinen Kerbeburschen- und mädels, dem traditionellen Fackel- und Veteranenumzug, dem legendären Montagsfrühschoppen sowie Partypower satt von seiner besten Seite. Ausrichter: Mir sein Seldersch
9. Oktober, 16 Uhr – Streifzüge durch die Geschichte der kath. und ev. Kirchengemeinde
Spannender Vortrag in der Alten Kirche zur bewegten Geschichte der beiden Kirchengemeinden in Niederselters seit 1945. Referenten: Pfarrerin Helge Stöfen, Heinz Seidel
14. bis 16. Oktober – Trödel, Trubel, Täterä!
Amüsant inszeniert und bravourös gespielt entführt das Lustspiel in drei Akten in die Eigenarten
und Kuriositäten des Dorflebens. Ausrichter: Sportverein
26. November, ab 17 Uhr – Niederselterser Weihnachtsfeuer
Urgemütlich im adventlichen Ortskern gelegen soll es den Besuchern rund um die Feuertonnen bei deftigem Essen, Stockbrot und feinen Getränken wieder richtig warm ums Herz werden. Ausrichter: Freiwillige Feuerwehr
27. November, ab 11 Uhr – Weihnachtsmarkt
Der traditionelle Markt lädt alle kleinen und großen Besucher zum geselligen Bummeln und Verweilen rund um die Alte Kirche und das alte Spritzenhaus ein. Ausrichter: Vereinsring Niederselters
Ein besonderes Dorf feiert ein besonderes Ereignis! Von tatkräftigen Niederselterser Vereinen organisiert und der Gemeinde Selters/Ts. unterstützt, laufen die Planungen zum 1250jährigen Jubiläum anlässlich der Ersterwähnung von Selters (Saltrissa) am 12. August 772 auf Hochtouren. Bereits im November des vergangenen Jahres mit spannenden Vorträgen in der Alten Kirche und Selderscher Bier und Goethewein sowie einem farbenfrohen und reich bebilderten Kalender eingeläutet, wird das Festjahr des weltbekannten Brunnenortes eine Vielzahl größerer und kleinerer Veranstaltungen für seine Bürger und natürlich für alle Besucher aus den angrenzenden Gemeinden des Goldenen Grundes bereithalten. Auch wenn die Niederselterser Fastnacht leider den aktuell geltenden Pandemieverordnungen zum Opfer fällt, packen die Organisatoren optimistisch die Realisierung der kommenden Veranstaltungen an. Denn wie allseits bekannt, verstehen es die Selderscher die Feste zu feiern, wie sie fallen! Damit man sich auf die großen und kleinen Feierlichkeiten einstellen kann, wird in Kürze ein detailliertes Programmheft erscheinen. Alle Informationen rund um das Niederselterser Festjahr findet man außerdem auf www.1250-jahre-niederselters.de und den sozialen Medien. Dort sowie in der örtlichen Presse werden auch aktuelle Ergänzungen oder kurzfristige Änderungen zum Programmablauf – z. B. aufgrund coronabedingter Einschränkungen – bekanntgegeben. Freuen wir uns aber erst einmal auf die Festivitäten, auf die kulturellen Ereignisse, auf die Begegnungen mit alten und auch neuen Freunden, auf Goethewein und Selderscher Bier im Jubiläumsjahr 2022. Das Dorf und seine Vereine heißen alle Besucher zu allen Festtagen herzlich willkommen!